Neues Kommando bei der FF Obertraun

Neues Kommando bei der FF Obertraun

 

Am 12. April 2023 trafen sich die Kameraden der FF Obertraun zur Wahlversammlung im Einsatzzentrum Obertraun. In Anwesenheit von Bezirksfeuerwehrkommandant Stefan Schiendorfer und Bürgermeister Egon Höll wurde in geheimer Abstimmung folgendes Kommando einstimmig, bzw. nahezu einstimmig gewählt:

 

  • Kommandant: Stefan Platzl, HBI
  • Kommandant-Stv.: Christoph Wiesholzer, OBI
  • Schriftführer: Markus Blatnig, BI d.F.
  • Kassenführerin: Sonja Kaiser, BI d.F.

 

HBI Hans Strick legt nach 10 Jahren im Amt seine Tätigkeit als Kommandant zurück. Auch AW Peter Kaiser räumt seinen Platz als Kassenführer. Die Kameradinnen und Kameraden danken den beiden für ihr Engagement während ihrer Amtszeit, sowohl in den vielen Einsatz- und Übungsstunden, als auch in der Organisation und Verwaltung.

Unter der Führung von HBI Strick konnte die FFO so einiges erreichen. Die Errichtung des neuen Einsatzzentrums, die Anschaffung des A-Bootes, unseres neuen Rüstlöschfahrzeuges RLFA 2000 und des Mannschaftsbusses MTFA fallen allesamt in die Amtszeit des nun ehemaligen Kommandos. Somit wurden beste Voraussetzungen geschaffen, Obertrauns Bürger und Gäste zu schützen und im Ernstfall schnell und tatkräftig zur Stelle zu sein. Denn dafür sind wir da und das wird auch in Zukunft unter dem neu gewählten Kommando unsere Hauptaufgabe bleiben. Gut Wehr!

Im Bild (v.l.n.r.): Bezirkskommandant OBR Stefan Schiendorfer, Schriftführer Markus Blatnig, Kassenführerin Sonja Kaiser, Jugendbetreuer Mathias Stimitzer, Kommandant-Stv. Christoph Wiesholzer, Gerätewart Leo Putz, Kommandant Stefan Platzl, Zugskommandant Michael Kaiser, Bürgermeister Egon Höll.

 

Hilfslieferung für die Feuerwehren in der Ukraine

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Goisern hat nach einem Hilferuf der Feuerwehr der Ukrainischen Hauptstadt Kiew eine bundesländerübergreifende Hilfsaktion ins Leben gerufen. Durch persönliche Kontakte wurde an den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Bad Goisern, ABI Günter Rainer ein Hilfsansuchen der Feuerwehr Kiew herangetragen um die dortigen Feuerwehren mit Ausrüstungsgegenständen zu unterstützen.

Auch die Freiwillige Feuerwehr Obertraun beteiligte sich umgehend an dieser beispielslosen Aktion mit einer Spende von kürzlich ausgeschiedenen Helmen.

Wir wünschen uns, dass unsere Kameraden in der Ukraine von all ihren Einsätzen gesund nach Hause kommen und so schnell wie möglich wieder Frieden einkehrt.

„Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“

IMG 20220312 WA0017

Ankunft des ersten A-Bootes der Feuerwehr Obertraun

Am 03.11.2021 wurde das neue Stützpunkt A-Boot bei der Freiwilligen Feuerwehr Obertraun willkommen geheißen.

 

Nach erfolgreicher Einschulung im Linzer Donauhafen wurde das A-Boot als Stützpunkt Fahrzeug des Landesfeuerwehrkommandos Oberösterreich der Feuerwehr Obertraun übergeben. 

Am Einsatzzentrum Obertraun wurde das neue Feuerwehr Wasserfahrzeug freudig von den Kameraden im neuen Heim empfangen.

MBO 4462

MBO 4472

Von nun an ist die Freiwillige Feuerwehr auch in der Lage, bei Einsätzen auf dem Wasser schnell helfen zu können.

MBO 4496

Die Begrüßung ist laut der geltenden Covid Verordnung abgehalten worden.DJI 0669

 

Fotos Martin Bankhammer

Bürgerservice

Hier erhalten sie Informationen und Ratschläge über:

Erste Löschhilfe; Verhalten im Brandfall;

Verhalten bei Gefahren; Vorbeugender Brandschutz;

 

Berichte

Einsätze der Feuerwehr Obertraun und mehr.

Termine


Termine und Kalender

Über uns...

Du suchst eine neue Beschäftigung in deiner Freizeit?

Wir bieten eine umfangreiche Ausbildung und Einsatztätigkeit.

Kontakt: Kdt. Strick Hans (Tel. 0664/3520449)